ARTS CLUB BERLIN wurde 2012 als Diskursformat ins Leben gerufen. Mit dem ARTS CLUB BERLIN im VBK bieten wir ein kommunikatives Forum, um Themen der Zeit, die aktuellen Lebens- und Produktionsbedingungen, neue Kommunikationsmedien und -verfahren von Kulturschaffenden miteinander und mit der interessierten Öffentlichkeit zu reflektieren und zu diskutieren.
Die unübersehbaren Konflikte und drängenden Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen stellen mit ihren politischen als auch sozialen Dimensionen unsere Gesellschaften vor neue, bisher nicht gekannte Herausforderungen. Auch für Künstler*innen bedeutet dies die Bereitschaft zum Perspektivwechsel und den Mut zur Erprobung neuer Möglichkeiten in der Auseinandersetzung über Kunst, ihre Mittel, ihre Relevanz und wechselnden Kontexte.
Regelmäßige Vorträge fördern die interdisziplinäre, kultur- und generationsübergreifende Verständigung. Der ARTS CLUB BERLIN versteht sich als ein Ort der Gastfreundschaft. Neben der Vernetzung Berliner Kulturproduzent*innen, ist es ein besonderes Anliegen, auch denjenigen, die neu in der Stadt sind, einen Orientierungspunkt in der Berliner Kunstszene zu bieten.
Zugleich sucht der Arts Club Partnerschaften und projektorientierte Zusammenarbeit mit Studierenden, Absolvent*innen von Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, internationalen Austausch- und Stipendienprogrammen, den Kulturabteilungen der Botschaften und Kunstinstitutionen, die in Berlin verankert sind.
Aktuelle Vortragsreihe im ARTS CLUB BERLIN
FINDEN, RETTEN, BEWAHREN, ZEIGEN
Spots auf Aspekte von Archiv, Sammlung, Werkverzeichnis

Der umfangreiche Komplex ARCHIV, SAMMLUNG, ARCHIVARISCHE ARBEIT, DOKUMENTATION künstlerischer Arbeit wird beleuchtet und kontextualisiert die Archivarbeit des VBK. Ausgehend von der Arbeit im und mit dem Archiv und der Sammlung des Verein Berliner Künstler im HAUS DER KÜNSTLER wird der Bogen weiter gespannt. Historische und aktuelle Bezüge zu Künstlerarchiven, zu Sammlungen, zur Arbeit mit Werkverzeichnissen, zu archivarischer Praxis im weitesten Sinne, erläutern die Relevanz zur Rettung und Bewahrung von Kulturgut.
Angesichts weitreichender Veränderungen innerhalb der Archivarbeit, den Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Konservierens von Archivalien und Daten sowie dem Zwang, mit technischen Mitteln immer wieder neue Methoden zu entwickeln bzw. die technischen Möglichkeiten des Archivierens anzupassen, wird die Aufmerksamkeit in der Arbeit mit den Zeugnissen der Vergangenheit immer wichtiger. Neben den Berichten und Bestandsaufnahmen, die nah an den Prozessen der künstlerischen Arbeit orientiert sind, werden Beispiele von systematischer Konservierung und unterschiedliche Methoden des Sammelns referiert.
Die Aufzeichnung der Vorträge (sowie ihre Teaser und Highlights) finden Sie auf unserem YouTube Kanal.


VERGANGENE VORTRAGSREIHEN im ARTS CLUB BERLIN
ACB: Kunst oder Künstlich? September 2022 – Februar 2023
Projektleiterin: Sabine Schneider, 1. Vorsitizende VBK
Produktionsleiterin: Katarzyna Sekulla